Weltenburger Enge mit Donaudurchbruch
Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau Verifizierter Partner Explorers Choice
Im bekannten Donaudurchbruch bahnt sich die Donau auf einer Strecke von rund 5 km ihren Weg durch die bis zu 70 Meter hohen Kalkfelsen. Am eindrucksvollsten lässt sich diese unvergleichliche Naturlandschaft vom Wasser aus genießen.
Die Weltenburger Enge ist von besonderer Bedeutung. König Ludwig I. von Bayern hatte bereits 1840 ihren Schutz angeordnet, bevor sie 1938 als Naturschutzgebiet ausgewiesen wurde.
Sie ist bisher das einzige Naturschutzgebiet in Bayern, dem auf Grund seiner besonderen Bedeutung vom Europarat in Straßburg das "Europadiplom" verliehen wurde. Die Auszeichnung erfolgte im Jahr 1978 und wurde 2003 bereits zum fünften Mal verlängert. Die Weltenburger Enge zählt zudem zu den „100 schönsten Geotopen Bayerns", die das Bayerische Landesamt für Umwelt kürt.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Donau-Schlaufe am Jurasteig führt Sie vom Kloster Weltenburg aus entlang der Donau über die naturbelassene Auen und über weite Wiesen des ...
Der Altmühlleiten-Rundweg führt über schattige Waldwege entlang des Naturwaldreservats "Bruckschläglleiten" über den Äußeren Keltenwall, die ...
Ein kurzer Spaziergang um die "Krone des Michelsbergs" - die Befreiungshalle in Kelheim
Leichter Rundwanderweg auf dem Michelsberg, der sich auch gut als Joggingstrecke eignet.
Bootstour von Kelheim nach Matting auf dem Main-Donau-Kanal
Rundweg zum Galget mit Ausblick in die Donauauen und bis zur Befreiungshalle
Zweite Etappe des Archäologischen Wanderweges durch das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge im Naturpark Altmühltal
Kurzweilige Wanderung zum Kloster Weltenburg über den Frauenberg zur Frauenbergkapelle, einem römischen Kleinkastell und Keltenwall
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen