Altmühltal-Panoramaweg: Etappe Riedenburg - Kelheim
Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau Verifizierter Partner Explorers Choice
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
FasslwirtschaftFasslwirtschaft
Klosterschenke Weltenburg
Hotel-Gasthof zur Krone
Felsenwastlwirt
Cafe am Donautor
Fuchsgarten
Weisses Bräuhaus Kelheim
Brauerei Schneider
Ritterschänke Burg Randeck
Gasthof Ehrl
Rosenburg mit Falkenhof
Sicherheitshinweise
- Trittsicherheit sollte vorhanden sein.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
In Riedenburg starten Sie Ihre Tour an der Stadtbrücke und wandern ca. vier Kilometer durch märchenhafte Wälder, auf der sich Bergauf- und Flachpassagen abwechseln.
Schon bald beginnt der steile Aufstieg zwischen knorrigen Bäumen und Felsbrocken durch die Klamm. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind hier unbedingt erforderlich! Oben angekommen werden Sie von der Aussichtskanzel mit einem herrlichen Blick ins Altmühltal und auf die Burg Prunn, die auf einem gegenüberliegenden Jurafelsen thront, belohnt.
Anschließend wandern Sie wieder hinab ins Tal und überqueren kurz hinter Einthal den Main-Donau-Kanal. Im Ort Nußhausen beginnt der Aufstieg hinauf zur Burg Prunn, von der Sie auch wieder den herrlichen Blick ins Altmühltal genießen können. Die sehr gut erhaltene Burg lädt zu einem Zwischenstopp ein. Den Besuch der Burg Prunn, die als Fundort einer Original-Handschrift des Nibelungenliedes bekannt wurde, sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Die Burg kann in Rahmen einer Führung, die stündlich angeboten wird, besichtigt werden.
Anschließend führt Sie der Weg entspannt durch den Wald, bis Sie kurz nach dem Felsenhäusl-Museum das idyllische Örtchen Essing erreichen. Für einen Abstecher oder eine Einkehr in eine der zahlreichen Gaststätten verlassen Sie den Altmühltal-Panoramaweg und machen einen Abstecher in den Ort. Andernfalls überqueren Sie die Holzbrücke "Tatzlwurm", die mit 169 Metern eine der längsten Holzbrücken Europas ist, erneut den Kanal und gelangen nach Altessing.
Nachdem das idyllische Altwasser und ein Kletterfelsen passiert wurden, verlassen Sie den Main-Donau-Kanal und biegen rechts ab in Richtung "Keltenwall". Ein letzter steiler Anstieg durch das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge wartet auf Sie, bis Sie auf die Donau treffen und die Ausblicke in den imposanten Donaudurchbruch genießen.
An diesem Punkt müssen Sie sich entscheiden: Entweder wandern Sie weiter die Donau flussaufwärts und überqueren den Fluss mit der Seilfähre oder den historischen Zillen, um abschließend das bekannte Kloster Weltenburg und die Klosterschenke zu besuchen. Das Etappenziel Kelheim erreichen Sie sodann per Schifffahrt durch den einmaligen Donaudurchbruch.
Alternativ wandern Sie flussabwärts an der linken Uferseite weiter bis zur Befreiungshalle, die auf dem Kelheimer Michelsberg thront. Über einen serpentinenartigen Fußweg erreichen Sie wenig später die Altstadt von Kelheim, in der Sie die Eindrücke der letzten Etappe des Altmühltal-Panoramaweges Revue passieren lassen können.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Riedenburg erreichen Sie mit dem Freizeitbus oder den regulären Linien des VLK. Fahrplaninformation erhalten Sie auch unter Bayern FahrplanKoordinaten
Ausrüstung
-
Tragen Sie bitte festes Schuhwerk.
-
Bitte tragen Sie der Witterung entsprechend angepasste Kleidung.
-
Sorgen Sie für ausreichend Proviant.
-
evtl. Kartenmaterial und/oder GPS-Daten
-
evtl. Wanderstöcke
-
evtl. Geld für Eintritt und/oder Einkehr
Statistik
- 42 Wegpunkte
- 42 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen