Jurasteig-Etappe 13: Riedenburg - Kelheim
Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau Verifizierter Partner Explorers Choice
Bei dieser Etappe, die vielleicht die schönste des Jurasteigs ist, wandern wir durch die Flusstäler von Altmühl und Donau, durch das urwüchsige Felsenlabyrinth der Klamm und das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge mit dem Donaudurchbruch.
Der Besuch historischer Gemäuer wie Burg Prunn, Fundort einer Original Handschrift des Nibelungenliedes, der Einsiedelei Klösterl mit einzigartiger Felsenkirche oder des Klosters Weltenburg mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt sollten wir uns nicht entgehen lassen.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Rosenburg mit FalkenhofRitterschänke Burg Randeck
Fasslwirtschaft
Klosterschenke Weltenburg
Felsenwastlwirt
Schneider Hotel & Brauereigasthof
Cafe am Donautor
Weisses Bräuhaus Kelheim
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Jurasteig-Etappe von Riedenburg nach Kelheim führt uns durch die schönen Täler von Altmühl und Donau und ist identisch mit der Streckenführung des Altmühltal-Panoramaweges. Der Weg verläuft über die Altmühlhänge zur wildromantischen Klamm. Der Weg durch die Klamm führt an mächtigen Felsen vorbei und schlängelt sich auf Stufen und Steigen hinauf zum Aussichtspunkt, von dem wir einen einmaligen Blick zur gegenüberliegenden Burg Prunn genießen können. Anschließend geht es hinunter in den Ortsteil Einthal. Nachdem wir die Altmühlbrücke überquert haben, beginnt kurz danach der anstrengende Aufstieg zur Burg Prunn. Haben wir diesen geschafft, werden wir mit einer unvergesslichen Aussicht ins Altmühltal belohnt, können bei einer Führung die Burg Prunn besichtigen oder legen eine wohlverdiente Rast ein.
Gestärkt wandern wir danach in Richtung des idyllischen Örtchens Essing. Vorbei am Felsenhäusl-Museum und dem Blautopf, einer azurblauen Karstquelle, überqueren wir alsbald die Holzbrücke "Tatzlwurm". Von der Brücke, die zu den längsten Holzbrücken in Europa zählt, gibt es einen tollen Blick auf den Main-Donau-Kanal, zur Burgruine Randeck und Essing. Weiter geht die Wanderung durch den schattigen Wald zum Keltenwall, der über den Berg hinüber ins Naturschutzgebiet Weltenburger Enge führt. Am Aussichtspunkt angekommen, können wir auf der anderen Seite das Kloster Weltenburg sehen. Ein Abstecher zum Kloster Weltenburg mit der beeindruckenden Asamkirche und der ältesten Klosterbrauerei lohnt auf jeden Fall.
Die letzten ca. fünf Kilometer führen uns durch Buchenwälder und entlang der Donau mit Ausblicken auf die imposanten Felsformationen, vorbei an der Einsiedelei Klösterl, in der sich eine einzigartige Felsenkirche befindet, bevor wir unser Ziel in Kelheim erreichen.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Bitte tragen Sie unbedingt festes Schuhwerk!Statistik
- 34 Wegpunkte
- 34 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen