[r]auszeit eBike-Erlebnis: Stromtreter-Abenstal-Holledau-Tour
Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau Verifizierter Partner Explorers Choice
Sie verlassen Abensberg in südlicher Richtung. Nach der Querung der Abens und des Gillamoos-Festplatzes folgen Sie dem Abensradweg in Richtung Biburg. Bereits nach der Wallfahrtskirche Allersdorf können Sie mit etwas Glück Störche beobachten und die ersten Hopfenfelder am Horizont erkennen. Die Klosterkirche in Biburg gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Romanik und liegt idyllisch umrahmt von einem kleinen Bach, der hinter dem Klosterensemble in die Abens mündet.
Vorbei an der Erlöserkapelle, einem Kunstwerk von Angerer dem Älteren, geht es wieder hinaus in die Feuchtwiesen der Abensauen bis nach Siegenburg. Alljährlich wird hier im Zentrum des Hopfenanbaus die deutsche Meisterschaft im Hopfenzupfen ausgetragen. Kurz nach Siegenburg haben Sie die Möglichkeit, die Tour abzukürzen, wenn Sie vor Train der "Hopfentour Spange 1" in Richtung Niederumelsdorf folgen.
In diesem Fall würden Sie jedoch einen der schönsten Biergärten der Hallertau am Schloss Ratzenhofen verpassen. Somit geht es nach der Brotzeit weiter über Elsendorf bis kurz vor Mainburg. Sie verlassen das Abenstal und folgen der "Hopfentour Spange 2" bis Walkertshofen. Nordwärts führt der Weg Sie durch das sanfte Hügelland der Holledau vorbei an Einödhöfen und Hopfenfeldern. Einige Anstiege warten darauf, von Ihnen erklommen zu werden. Auf Ihrem Weg in zurück in Richtung Norden bestehen jedoch weitere Einkehrmöglichkeiten zur Stärkung, bevor Sie bei Offenstetten auf den Radweg in Richtung Abensberg treffen.
In Abensberg genießen Sie noch einen Bummel durch die Altstadt und das sehenswerte Stadtmuseum im Herzogskasten. Einen Besuch des einzigartigen Kuchlbauer-Turmes nach Friedensreich Hundertwasser sowie das KunstHausAbensberg sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten
Brauerei Kuchlbauer mit Kuchlbauer TurmGasthaus Rieder
Siegenburger Bräustüberl
Gasthof Jungbräu
Gasthaus Forster
Elsendorfer Hof
Schlossgarten Ratzenhofen
Aunkofener Stub'n - Wirtshaus beim Lauberger
Weitere Infos und Links
Stromtreter-Punkte
- Abensberg
- Siegenburg
- Ratzenhofen
- Kirchdorf
Sehenswürdigkeiten
- Kloster Biburg
- Dom der Hallertau in Siegenburg
- Hallertauer Hopfenhimmel
- Schloss Ratzenhofen
- Altstadt Abensberg
- Kuchlbauers Bierwelt
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Abensberg liegt an der Bahnstrecke Regensburg-Ingolstadt und hierdurch bestens an das Bahnnetz angeschlossen. Fahtplan-Informationen erhalten Sie unter Bayern Fahrplan. Außerdem verkehrt am Wochenende und Feiertags der Freizeitbus 3 mit Fahrradanhänger auf der Linie von Kelheim bis Mainburg. Zwischen Abensberg und Mainburg kann der Bus zur Überbrückung eines Teilstücks der Hollerdau-Tour genutzt werden. Fahrplan-Informationen erhalten Sie auf den Seiten des VLK.Parken
Auf dem Großparkplatz Gillamooswiese in Abensberg kann altstadtnah außer während des Volksfestes Anfang September kostenlos geparkt werden.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Eine kostenlose ebike- und Radkarte mit den 16 [r]auszeit-Erlebnistradtouren können Sie bestellen unter www.rauszeit.bayern
Statistik
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen