[r]auszeit eBike-Erlebnis: Stromtreter-Altmühl-Donau-Tour
Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau Verifizierter Partner Explorers Choice
Sie beginnen Ihre rund 50km lange Tages-Tour in der Wittelsbacher-Stadt Kelheim, die mit dem Archäologischen Museum, Orgelmuseum und der Befreiungshalle auch einen Tagesausflug wert ist. Der Weg führt Sie hinaus aus der Stadt hinein in das untere Altmühltal. Flussaufwärts folgen Sie dem Main-Donau-Kanal. Wenige Kilometer hinter der Schleuse Gronsdorf haben Sie die erste Möglichkeit für einen besonderen Abstecher: In der Tropfsteinhöhle Schulerloch wartet neben einer Abkühlung (es herrschen konstant 9°C in der Höhle) eine imposante Zeitreise in Form einer Höhlenprojektion auf Sie!
Auf dem Weg warten die historischen Orte Essing und Prunn und mehrere Stationen des Archäologieparks Altmühltal auf Sie. Wenn Sie Ihr E-Bike bereits hier einem Bergtest unterziehen wollen, machen Sie einen Abstecher zur Burgruine Randeck oder der Burg Prunn, die beide hoch über dem Altmühltal thronen.
Wenig später erreichen Sie die Perle des Altmühltals - Riedenburg. Neben dem vielfältigen gastronomischen Angebot warten die Falknerei auf Schloss Rosenburg oder das Kristallmuseum auf Ihren Besuch.
Ab Riedenburg folgen Sie für wenige Kilometer dem Schambachtalbahn-Radweg in Richtung Westen hinaus aus der Stadt, bevor Sie der Straße in Richtung Buch folgen. Satte 120 Höhenmeter warten nun darauf, von Ihnen und Ihrem E-Bike erklommen zu werden, bevor Sie sich in Echendorf im Bauernhofmuseum eine Pause gönnen. Weiter geht es durch den weitläufigen und schattigen Hienheimer Forst. Kurz bevor Sie wieder auf die Donau stoßen, überqueren Sie noch den Limes. Nach der Überfahrt mit der Seilfähre Eining - Hienheim (Fährzeiten beachten bzw. unter Tel. +49 151 15236738 erfragen) gönnen Sie sich am Biergarten eine Pause. Einen Abstecher zum Kastell Abusina sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Über Staubing geht es nach Weltenburg mit seinem weltberühmten Kloster, das am Eingang der Weltenburger Enge liegt. Nach einem Besuch in der Asamkirche und der Klosterschenke haben Sie die Wahl: Entweder Sie erklimmen entlang des Donauradweges den Weltenburger Berg oder genießen die letzte Etappe an Bord der Personenschiffe und lassen sich von den imposanten Felsformationen des Donaudurchbruchs faszinieren.
In Kelheim lassen Sie die vielfältigen Eindrücke der Tour Revue passieren und genießen das Flair in der Altstadt.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Ritterschänke Burg RandeckFasslwirtschaft
Klosterschenke Weltenburg
Landhotel Schneider
Felsenwastlwirt
Gasthof Ehrl
Schneider Hotel & Brauereigasthof
Cafe am Donautor
Fuchsgarten
Biergarten "An der Fähre"
Weisses Bräuhaus Kelheim
Waltl-Hof
Hotel-Gasthof zur Krone
Weitere Infos und Links
Highlights entlang der Route
- Tropfsteinhöhle Schulerloch
- Burg Prunn
- Riedenburg mit Falkenhof Schloss Rosenburg und Kristallmuseum
- Bauernhofmuseum in Eschendorf
- Römisches Kastell in Eining
- Kloster Weltenburg
- Donaudurchbruch mit Schifffahrt
Öffentliche E-Bike-Ladesäulen:
- Bike-Energy Ladesäulen in Kelheim (gegenüber Tourist-Info) und Riedenburg (Tourist-Info im alten Rathaus). Adapter können jeweils in der Tourist-Info ausgeliehen werden.
Stromtreter-Ladepunkte entlang der Route:
- Kelheim
- Altessing
- Essing
- Prunn
- Riedenburg
- Buch
- Weltenburg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Über den Bahnhof (Saal) entlang der Bahnstrecke Regensburg-Ingolstadt ist der Startpunkt der Tour in Kelheim in etwa 6km gut zu erreichen. Fahrplaninformationen erhalten Sie unter Bayern Fahrplan. In Eining wird die Donau mit der Seilfähre überquert. Diese fährt in der Saison täglich außer Montags. Bitte informieren Sie sich ggf. bei dem Fährmann unter 0151-23313996. Sowohl das Teilstück von Kelheim nach Riedenburg sowie von Weltenburg nach Kelheim kann alternativ auch mit dem Schiff zurückgelegt werden. Infos zu den Fahrplänen erhalten Sie hier.Parken
In Kelheim gibt es mehrere Großparkplätze. Mehr Infos unter www.kelheim.de/parkplaetze/Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Eine kostenlose ebike- und Radkarte mit den 16 [r]auszeit-Erlebnistradtouren können Sie bestellen unter www.rauszeit.bayern
Statistik
- 52 Wegpunkte
- 52 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen