[r]auszeit Rad-Erlebnis: Weltenburg-Tour
Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Weltenburg-Tour führt auf knapp 35 Kilometern zwischen Abensberg und Kelheim zu den Highlights an Donau und Abens.
Aus der Babonentstadt Abensberg geht es hinaus nach Sandharlanden, wo auf sandigen Böden von April bis Juni der Abensberger Qualitätsspargel gedeiht und zum Genießen einlädt. Zahlreiche Spargelhöfe laden den Radler zum Stöbern in ihre Hofläden ein. Ein absolutes Highlight wartet an der Donau: Das Kloster Weltenburg mit barocker Asam-Kirche, weltältester Klosterbrauerei und urig-bayerischer Klosterschenke. Weiter geht es sportlich per Rad über den Weltenburger Berg bis Kelheim oder entspannt per Schiff auf der Donau. Von Bord der Ausflugsschiffe hat man übrigens den besten Blick auf die steilen Felswände des Donaudurchbruchs! In Kelheim laden eine malerische Altstadt oder die imposante Befreiungshalle auf dem Michelsberg zum Verweilen ein, bevor es über Saal a.d.Donau zurück nach Abensberg geht - auf einen Besuch in Kuchlbauer's Bierwelt mit dem Kuchlbauer Turm!
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Brauerei Kuchlbauer mit Kuchlbauer TurmWaltl-Hof
Klosterschenke Weltenburg
Cafe am Donautor
Gasthof Jungbräu
Weisses Bräuhaus Kelheim
Aunkofener Stub'n - Wirtshaus beim Lauberger
Gasthof Stockhammer
Gasthof Weißes Lamm
Brauereigasthof zum Kuchlbauer
Sicherheitshinweise
Rettungspunktesystem im Donautal: Sollten Sie einmal einen Radunfall auf einem der ausgeschilderten Radwege im Landkreis Kelheim haben, finden Sie an den Schildern einen roten Rettungsaufkleber. Wählen Sie den Notruf 112 und geben Sie die Standortnummer an, die Sie auf dem nächstgelegenen Schild finden.
Weitere Infos und Links
Highlights auf der Weltenburg-Tour:
- Kloster Weltenburg mit barocker Asam-Kirche, Klosterbrauerei, Gästehaus St. Georg und Klosterschenke
- Schifffahrt auf Donau und Altmühl
- Kuchlbauer's Bierwelt
Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte einen Abstecher zum Vogel- und Tierpark in Abensberg machen.
Weitere Ausflugstipps, Einkehrmöglichkeiten und mehr gibt es auf Bayerns Herzstück.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start der Weltenburg-Tour ist z.B. in Abensberg am Stadtplatz. Der Weg führt dann aus Abensberg hinaus und in Richtung Sandharlanden. Der kleine Ort ist bekannt für seinen Spargel- und Erdbeeranbau und die sandigen Böden bieten ideale Bedingungen für das Weltgenusserbe Abensberger Qualitätsspargel. Vorbei am Naturschutzgebiet "Sandharlander Heide" geht es weiter über Holzharlanden nach Weltenburg. Hier wartet der erste kulturelle Höhepunkt der Tour: das Kloster Weltenburg, idyllisch gelegen am Donaudurchbruch. Das Kloster mit seiner beeindruckenden barocken Klosterkirche, erbaut durch die Gebrüder Asam, ist außerdem Heimat der weltältesten Klosterbrauerei. Die Bierspezialitäten wie das "Barock Dunkel" lassen sich am schönsten im Biergarten der Klosterschenke genießen.
Wer danach wieder sportlich weitermachen möchte, der erklimmt den Radweg über den Weltenburger Berg nach Kelheim.
Wer es etwas gemütlicher angehen lassen möchte und den Donaudurchbruch und das Naturschutzgebiet "Weltenburger Enge", das erste Nationale Naturmonument Bayerns, vom Wasser aus erleben möchte, steigt einfach auf eines der regelmäßig verkehrenden Ausflugsschiffe um. Die Radmitnahme ist einfach und unkompliziert.
In Kelheim angekommen können weitere Sehenswürdigkeiten wie die von König Ludwig I. erbaute Befreiungshalle besichtigt werden, bevor es weiter nach Saal a.d.Donau geht. Bei schlechtem Wetter könnten Sie von hier aus auch mit dem Zug zurück nach Abensberg fahren.
Ansonsten führt der Weg aus dem Ort hinaus und vorbei an weitläufigen Wiesen und Feldern, an kleinen Weihern und Wäldern bis zurück nach Abensberg, dem "Tor zur Hallertau". Durch das Regensburger Tor, einen spätmittelalterlichen Turm, kommen Sie wieder in den historischen Stadtkern. Für diesen sollte ebenso Zeit zur Besichtigung eingeplant werden wie für eine Führung in Kuchlbauer's Bierwelt mit dem Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und dem KunstHaus Abensberg. Der direkt neben dem Turm gelegenen Biergarten lädt zur Einkehr und Ausklang der Tour ein.
Die komplette Tour ist in beide Richtungen beschildert, sodass Sie einfach dem Logo der Tour folgen müssen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Anreise zur Weltenburg-Tour erfolgt einfach und bequem mit dem Zug entlang der Bahnstrecke Regensburg-Ingolstadt. Ausstieg und Start der Tour ist entweder am Bahnhof Abensberg oder am Bahnhof Saal a.d.Donau. Fahrplaninformationen erhalten Sie unter Bayern Fahrplan.
In den Sommermonaten ist am Wochenende und an Feiertagen auch eine Anreise zur Weltenburg-Tour mit dem Freizeitbus im Landkreis Kelheim und dessen speziellen Radanhängern möglich, z.B. von Regensburg aus nach Kelheim oder Abensberg. Alle Infos dazu gibt es hier.
Anfahrt
Die Anfahrt mit dem PKW nach Abensberg erfolgt über die Autobahn A93 Regensburg-Holledau (Ausfahrt 49 Abensberg) oder über die Bundesstraße B16 Regensburg-Ingolstadt (Ausfahrt Abensberg/Gaden oder Ausfahrt Abensberg/B301).
Kelheim ist über die Autobahnen A9 Nürnberg-München (Ausfahrt 59 Denkendorf), A3 Nürnberg-Passau (Ausfahrt 98 Sinzing) oder A93 Regensburg-Holledau (Ausfahrt 48 Hausen) und über die Bundesstraße B16 Regensburg-Ingolstadt (Ausfahrt Kelheim) zu erreichen.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie hier:
- Großparkplatz "Gillamooswiese", Münchener Straße 23, 93326 Abensberg
- Parkplatz P3 "Pflegerspitz", Am Pflegerspitz, 93309 Kelheim
Weitere Radparkplätze finden Sie hier.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Die kostenlose ebike- & Radkarte inklusive der Radtour von Regensburg nach Riedenburg gibt es unter www.herzstueck.bayern
Kartenempfehlungen des Autors
Die kostenlose ebike- und Radkarte mit den 16 [r]auszeit-Erlebnistradtouren können Sie direkt hier bestellen.
Statistik
- 35 Wegpunkte
- 35 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen