Die DonauPforten - Römerweg
Themenweg
· Bayerischer Jura
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau Verifizierter Partner Explorers Choice
Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Römerweg, einer der vier DonauPforten Erlebniswege, ist ein Naturwander-Themenweg in der Nähe Bad Gögging zum Thema Römer.
leicht
Strecke 5,3 km
Zwischen Eining und Oberndorf wurden im Landkreis Kelheim vier Themenwege geschaffen. Diese sind vom LIFE+ Natur-Projekt DANUBIA gefördert und sollen dem Besucher einzigartige Natur- und Kulturlandschaften entlang der Donau näherbringen - daher auch der Name: Die DonauPforten. Die Erlebniswege verfügen über jeweils ein anderes Thema und sind durchgängig an interessanten Punkten mit „Pforten“ bestückt, die dem Wanderer in Form von Texten, Bildern, Videos und Hörbeiträgen (durch QR Codes) über Sehens- und Wissenswertes informieren.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
376 m
Tiefster Punkt
346 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
3,1 km
Straße
1,8 km
Weitere Infos und Links
www.donaupforten.deStart
Eining (348 m)
Koordinaten:
DD
48.856886, 11.771144
GMS
48°51'24.8"N 11°46'16.1"E
UTM
32U 703258 5415249
w3w
///hell.verlangen.auftrag
Ziel
Eining
Wegbeschreibung
Der Themenweg startet in Eining. Dort kann die hochwassergeprägte Donauaue erlebt werden. Nach etwa 0,2 km erreichen wir St.Georg - eine romanische Pfarrkirche. Die Kirche ist, wie der Name bereits sagt, St. Georg, dem Ritterheiligen und Drachentöter gewidmet. Zwischen Donau und Abens führt uns der Weg durch die Naturlandschaft der Weichholzaue. Hier wachsen besonders Pappeln und Weiden sehr gut. Die Bäume, unter anderem auch die seltene Schwarzpappel, sind extrem regenerationsfähig und eignen sich ideal zum Korbflechten.
Folgen wir dem Weg weiter können wir entdecken, wie vielfältig die Fließbewegung des Wassers aussieht, wenn man den Fluss natürlich fließen lässt. An diesem Punkt der Donau soll der Fluss naturbelassen und ursprünglich fließen. Nachdem wir uns weiter von der Donau entfernen und die Abens überquert haben, folgen wir der Straße wieder zurück Richtung Eining. Entlang der Straße befindet sich ein Walnusshain. Diese "römischen Bäume" kamen direkt mit den Römern über die Alpen zu uns. Ein Highlight wartet am Ende des Weges, kurz vor Eining: Das ehemalige Kohortenkastell Abusina.
Zurück in Eining kann je nach Lust und Wetter mit der Seilfähre die Donau überquert werden.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Parkmöglichkeit an der Donaufähre in EiningKoordinaten
DD
48.856886, 11.771144
GMS
48°51'24.8"N 11°46'16.1"E
UTM
32U 703258 5415249
w3w
///hell.verlangen.auftrag
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,3 km
Dauer
1:20 h
Aufstieg
40 hm
Abstieg
39 hm
Höchster Punkt
376 hm
Tiefster Punkt
346 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen