Weltenburger Wanderwege: II - Waldroute
Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Waldroute verbindet mit der Befreiungshalle und dem Kloster Weltenburg zwei besondere Sehenswürdigkeiten im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Klosterschenke WeltenburgCafe am Donautor
Weisses Bräuhaus Kelheim
Weitere Infos und Links
- Die Zillen orientieren sich an den Fahrtzeiten der Schifffahrt. Trotzdem gibt es keine festen Fahrtzeiten. Bei schlechtem Wetter kann es durchaus vorkommen, dass keine Zille vor Ort ist.
- Seilfähre Weltenburg-Stausacker: Mitte März bis Oktober täglich 8 - 11 & 12 - 17 Uhr, Tel. 0176 12701227 (Herr Eisenknappl)
- Öffnungszeiten und Eintrittspreise in der Befreiungshalle
- Öffnungszeiten und Eintrittspreise im Orgelmuseum
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wandertour beginnt an der Informationsplattform an der Schiffsanlegestelle in Kelheim. Sie folgen zunächst dem Damm und überqueren nach kurzer Zeit den Ludwig-Donau-Main-Kanal, der im 20. Jahrhundert vom Main-Donau-Kanal abgelöst wurde. Hier zweigt der Weg nach rechts ab und führt durch das so genannte Fischerdörfl. Weiter geht es an der ehemaligen Franziskaner-Klosterkriche vorbei, die heute ein Orgelmuseum beherbergt. Vorbei an einigen Wohnhäusern biegen wir links zum Fußweg zur Berfreiungshalle ab. In Serpentinen zieht sich der Weg den Hang hinauf. Oben angekommen, können Sie den weiten Blick über die Stadt Kelheim genießen. Die Besichtigung der Befreiungshalle, die König Ludwig II. zum Gedenken an die Befreiungskriege gegen Napoleon errichten ließ, sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Ab der Befreiungshalle folgen Sie dem Weg bis zum Parkplatz und anschließend der Ausschilderung der Waldroute II. Von nun an verläuft die Tour durch den Wald, bis Sie zu einer großen Wegkreuzung kommen und Sie der weiterhin der Ausschilderung geradeaus folgen. Nach ca. einem Kilometer führt die Tour zur Donau. Auf Höhe des Klosters Weltenburg können Sie mit einer Zille oder mit der in ca. 900 Meter entfernten Seilfähre Weltenburg-Stausacker übersetzen.
Dazwischen erstreckt sich ein herrlicher Laubmischwald, den man bei dieser Tour durchwandert. Besonders an heißen Sommertagen eine schattige Alternative.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise per Zug:
- Zug aus Richtung Ingolstadt oder Regensburg - Zielbahnhof: Saal/Donau
- Weiterfahrt mit der RBO-Buslinie 6022 (nach Riedenburg bzw. Dietfurt) - Haltestelle: Kelheim Wöhrdplatz (Zentrum)
- Fahrplanauskunft für Bus und Bahn unter www.bahn.de oder im Bayern Fahrplan
Anreise mit dem Freizeitbus im Landkreis Kelheim:
In den Sommermonaten ist am Wochenende und an Feiertagen auch eine Anreise nach Kelheim mit dem Freizeitbus im Landkreis Kelheim möglich, z.B. von Regensburg aus. Alle Infos dazu gibt es hier.
Anfahrt
Kelheim ist über die Autobahnen A9 Nürnberg-München (Ausfahrt 59 Denkendorf), A3 Nürnberg-Passau (Ausfahrt 98 Sinzing) oder A93 Regensburg-Holledau (Ausfahrt 48 Hausen) und über die Bundesstraße B16 Regensburg-Ingolstadt (Ausfahrt Kelheim) zu erreichen.Parken
In Kelheim steht Ihnen ein Parkleitsystem zur Verfügung.
- kostenpflichtig auf dem Parkplatz P5 (Wöhrdplatz) oder P4 (Donauvorland)
- kostenlos auf dem Parkplatz P3 (Pflegerspitz) oder P2 (Kellerwiese)
Weitere Wanderparkplätze finden Sie hier.
Koordinaten
Ausrüstung
Bitte tragen Sie festes Schuhwerk.Statistik
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen