02 - Station: Frühkeltische Mauerrekonstruktion auf dem Michelsberg in Kelheim
Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau Verified partner Explorers Choice
Die Rekonstruktion der Befestigung auf dem Kelheimer Michelsberg ist direkt an den Wall, den verfallenen Resten der vorgeschichtlichen Befestigungsanlage, angebaut. Die rekonstruierte Mauer zeigt die frühkeltische Ausbauphase. Doch diese Mauer ist nicht intakt dargestellt, sondern im fortgeschrittenen Verfall: Die Eichenstämme und die dazwischen liegenden Mauern sind niedriger als zur frühen Latènezeit. Die Reste der gänzlich verfallenen frühkeltischen Befestigung sieht man noch deutlich und hoch aufragend: es ist die hügelartige Erhebung des Erdwalls.
Die heute noch sichtbaren Wall- bzw. Befestigungsanlagen sind sehr frühen Ursprungs. 1997 wurde der 260 Meter westlich der Befreiungshalle geradlinig in Nordsüd-Richtung verlaufende, ungefähr 200 Meter lange Wall archäologisch untersucht. Man hielt diesen markanten Abschnittswall für frühmittelalterlich, das heißt, aus dem zehnten Jahrhundert nach Christus.
Die Grabungen aber belegten, dass der Wall mindestens in vier Bauabschnitten errichtet wurde. Als älteste Bauphase ließ sich eine Reihe mächtiger Pfosten mit dazwischen stehenden Mauersegmenten aus Plattenkalken nachweisen. Eine darüber liegende, 50 cm starke Brandschicht lässt auf ein Feuer schließen, das diese Befestigung bereits um 1850 vor Christus zerstörte. Danach erneuerte man die Befestigung ähnlich wie bereits während der Bronzezeit mit Eichenstämmen und Mauern aus Plattenkalken. Doch diese Baumaßnahme fand erst einige Zeit später, am Übergang vom sechsten zum fünften Jahrhundert vor Christus statt, zur Zeit der frühen Kelten.
Opening hours
- ganzjährig frei zugänglich

Coordinates
Recommendations nearby
Leichter Rundwanderweg auf dem Michelsberg, der sich auch gut als Joggingstrecke eignet.
Ein kurzer Spaziergang um die "Krone des Michelsbergs" - die Befreiungshalle in Kelheim
Der Altmühlleiten-Rundweg führt über schattige Waldwege entlang des Naturwaldreservats "Bruckschläglleiten" über den Äußeren Keltenwall, die ...
Bootstour von Kelheim nach Matting auf dem Main-Donau-Kanal
Tolle Mountainbike-Tour für Naturliebhaber durch das nördliche Altmühltal. Highlight ist der idyllisch gelegene Wolfsee.
Wanderung durch die einzigartige Naturlandschaft des Naturschutzgebietes Weltenburger Enge mit dem Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg
Schöne Wanderung auf der Südseite der Donau durch schattige Mischwälder zum Kloster Weltenburg, die auch für Familien mit Kindern geeignet ist.
Die Donauroute ist ein idyllischer Wanderweg entlang der Donau durch schattige Mischwälder mit herrlichen Ausblicken in den Donaudurchbruch und zum ...
Show all on map
02 - Station: Frühkeltische Mauerrekonstruktion auf dem Michelsberg in Kelheim
Special features
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others