Altmühltal-Panoramaweg: Schlaufe 26: Essing
Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Verified partner Explorers Choice
Bei einer Wanderung auf der Altmühltal-Panoramaweg-Schlaufe 26 führt der Weg von Essing durch naturbelassenen Mischwald, über Trockenrasen und durch das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge mit dem bekannten Donaudurchbruch. Sehenswertes wie die Tropfsteinhöhle Schulerloch, die Altstadt von Kelheim und die Einsiedelei Klösterl laden zu einem Besuch ein. Vom Aussichtspunkt Maria-Fels in Ihrlerstein genießen wir den Ausblick auf Kelheim und die Befreiungshalle. Vom Höhenrücken des Donaudurchbruchs haben wir eine fantastische Aussicht in die Weltenburger Enge und auf das Kloster Weltenburg.
Author’s recommendation
Rest Stop
Tropfsteinhöhle SchulerlochKloster Weltenburg
Brauerei Schneider
Ritterschänke Burg Randeck
Klosterschenke Weltenburg
Gasthof Ehrl
Hotel & Brauereigasthof Schneider
Weisses Bräuhaus Kelheim
Tips, hints and links
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Sie beginnen Ihre Tour in Essing am "Tatzlwurm", eine der längsten Holzbrücken Europas und folgen den Straßen Eisenbrünnerl, Oberer Markt und Unterer Markt bis zur Kirche. Hier biegen Sie links in den Burgweg ab und folgen diesem bis zum Ende. Nun wandern Sie auf dem Waldweg bis zur Straße, die in den Ortsteil Randeck führt. Nachdem Sie diese überquert haben, laufen Sie auf dem Waldweg bis zur Straße KEH5, die Sie ebenfalls überqueren müssen und folgen kurz dem Feldweg und wandern anschließend am Waldrand entlang bis zum Aufstieg zur Tropfsteinhöhle Schulerloch, dem Sie bis zum Eingang der Höhle folgen. Hier angekommen, lohnt sich die Besichtigung der Höhle, die im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann oder gönnen sich eine Pause im Café.
Danach führt Sie der Weg zunächst in Richtung Norden und beschreibt dann eine kleine Biegung. Sie wandern durch ein ruhiges Waldgebiet und biegen von der Forststraße links auf einen Waldweg ein, kommen an der Obernederhöhle vorbei und wandern anschließend entlang des Hangs durch naturbelassenen Mischwald bis der Cramannsdorfer Weg quert und folgen der Straße Am Kager ca. 500 Meter und anschließend der Hangkante über den steil abfallenden Hängen des Altmühltals. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf Kelheim, den Main-Donau-Kanal und auf die Befreiungshalle "König Ludwig I.", die hoch auf dem Michelsberg thront. Vom höchsten Punkt aus geht es steil über den Trockenrasen, vorbei an der Maria-Fels-Kapelle hinab in die Altstadt von Kelheim.
Kelheims Altstadt verlassen Sie durch das Altmühltor und laufen in Richtung der Schiffsanlegestelle "Donau". Ab hier folgen Sie der Beschilderung der "Donauroute I" entlang der Donau vorbei an der Einsiedelei Klösterl, in der Sie im Biergarten eine Rast einlegen oder sich die einzigartige Felsenkirche anschauen können (Öffnungszeiten beachten) bis zum Donaudurchbruch. Vom Felskopf bietet sich ein grandioser Blick in die Weltenburger Enge und auf das Kloster Weltenburg. Anschließend geht es auf dem "Donau-Altmühl-Rundweg X" zurück zum Ausgangspunkt.
Note
Public transport
Public transport friendly
- Bahn aus Richtung Ingolstadt bzw. Regensburg → Umsteigen in die RBO-Bus-Linie 6022 Saal/Donau - Riedenburg - Dietfurt → Ausstieg an der Haltestelle Essing Weihermühle, Abzw. Staatsstraße oder Essing, Alte Holzbrücke
- Fahrplanauskunft für Bus und Bahn unter www.bayern-fahrplan.de
Parking
- direkt an der Holzbrücke Tatzlwurm kostenfreie Parkplätze oder entlang der Straße "Eisenbrünnerl"
Coordinates
Equipment
- Tragen Sie bitte festes Schuhwerk.
- Bitte tragen Sie der Witterung entsprechend angepasste Kleidung.
- Sorgen Sie für ausreichend Proviant.
- evtl. Kartenmaterial und/oder GPS-Daten
- evtl. Wanderstöcke
- evtl. Geld für Eintritt und/oder Einkehr
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Photos from others