Donaudurchbruch - Weltenburger Wanderweg IV: Archäologischer Wanderweg (Etappe 1)
Responsible for this content
Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau Verified partner Explorers Choice
Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau Verified partner Explorers Choice
Etappe 1 des Archäologischen Wanderweges im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge im Naturpark Altmühltal
moderate
Distance 7.4 km
Author’s recommendation
Als Rückweg bietet sich die Etappe 2 (ca. 12,2 Kilometer) des Archäologischen Wanderweges an oder Sie fahren mit dem Schiff zurück nach Kelheim.

Author
Florian Best
Update: April 07, 2016
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
465 m
Lowest point
339 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Track types
Asphalt
1.2 km
Dirt road
3.4 km
Forested/wild trail
2.5 km
Road
0.2 km
Ferry crossing
0.1 km
Rest stops
Cafe am DonautorWeisses Bräuhaus Kelheim
Tips and hints
- Archäologischer Wanderweg, Etappe 2
- Fahrtzeiten Personenschifffahrt
- Fahrtzeiten Seilfähre Weltenburg-Stausacker
- Die Zillen orientieren sich an den Fahrtzeiten der Schifffahrt. Trotzdem gibt es keine festen Fahrtzeiten. Bei schlechtem Wetter kann es durchaus vorkommen, dass keine Zille vor Ort ist.
- Öffnungszeiten Befreiungshalle "König Ludwig I."
Start
Kelheim, Archäologisches Museum (343 m)
Coordinates:
DD
48.917695, 11.870057
DMS
48°55'03.7"N 11°52'12.2"E
UTM
32U 710257 5422277
w3w
///jams.folds.heeding
Destination
Kloster Weltenburg
Turn-by-turn directions
Ihre Wanderung beginnt am Archäologischen Museum und führt Sie nur ein kurzes Stück durch die Altstadt Kelheims, bevor Sie diese durch das Mittertor verlassen und wenige Meter weiter die Brücke über den "alten" Ludwigskanal passieren. Von der Brücke sehen Sie das Industriedenkmal "Alter Hafen", der auch heute noch voll funktionsfähig ist. Nun führt Sie der Weg weiter bis zur Befreiungshalle auf dem Michelsberg. Von dort aus wandern Sie an den Keltenwällen vorbei, entlang ehemaliger Erzschürffelder bis zum längsten Keltenwall. Sie wandern auf dem Teilstück des Keltenwalls weiter und können den herrlichen Blick zum Kloster Weltenburg genießen. Danach gehen Sie zum Keltenwall zurück und folgen dem steilen Abstieg zur Donau. Hier können Sie entweder mit einer Zille oder mit der in ca. 900 m entfernten Seilfähre die Donau zum Kloster Weltenburg überqueren.
Note
all notes on protected areas
Public transport
- RBO-Linie 6022 Saal/Donau - Dietfurt - Haltestelle Kelheim Wöhrdplatz (Zentrum)
- Bahn aus Richtung Ingolstadt bzw. Regensburg
- Fahrplanauskunft für Bus und Bahn unter www.bayern-fahrplan.de
Parking
- kostenpflichtig auf dem Parkplatz P5 (Wöhrdplatz) oder P4 (Donauvorland)
- kostenlos auf dem Parkplatz P3 (Pflegerspitz) oder P2 (Kellerwiesen)
Coordinates
DD
48.917695, 11.870057
DMS
48°55'03.7"N 11°52'12.2"E
UTM
32U 710257 5422277
w3w
///jams.folds.heeding
Arrival by train, car, foot or bike
Equipment
Bitte tragen Sie festes Schuhwerk.Reviews
Difficulty
moderate
Distance
7.4 km
Duration
2:00 h
Ascent
164 m
Descent
169 m
Highest point
465 m
Lowest point
339 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
- 20 Waypoints
- 20 Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others