Donau-Panoramaweg-Etappe: Neustadt a. d. Donau - Weltenburg - Kelheim
Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Verified partner Explorers Choice
Tour entlang der Donau durch die Landschaft von Hopfenland Hallertau, Donau- und Altmühltal, vorbei an Jurahängen, Trockenrasen und historischen Stätten bis ins Naturschutzgebiet Weltenburger Enge mit dem einzigartigen Donaudurchbruch, an dessen Eingang das idyllisch gelegene Kloster Weltenburg mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt liegt.

Rest Stop
Klosterschenke WeltenburgCafe am Donautor
Gasthof Eisvogel
The Monarch Hotel
Biergarten "An der Fähre"
Weisses Bräuhaus Kelheim
Tips, hints and links
- Öffnungszeiten Römerkastell Abusina in Eining
- Öffnungszeiten Römisches Museum für Kur- und Badewesen in Bad Gögging
- Fahrtzeiten der Seilfähre Eining-Hienheim
- Öffnungszeiten Kloster Weltenburg
- Fahrtzeiten Seilfähre Weltenburg-Stausacker
- Fahrtzeiten Schifffahrt
- Öffnungszeiten Befreiungshalle "König Ludwig I."
- Öffnungszeiten Einsiedelei Klösterl
- Informationen zur Waldroute, Donauroute, Weltenburger Höhenweg
- Informationen zur Gastronomie in Neustadt a. d. Donau, Bad Gögging, Eining, Weltenburg und Kelheim
Start
Destination
Turn-by-turn directions
In der Stadt Neustadt a. d. Donau, die die ältesten Stadtrechte in Bayern besitzt, beginnt der 220 Kilometer lange Donau-Panoramaweg. Sie verlassen Neustadt in nord-östlicher Richtung und erreichen bereits nach kurzer Zeit den Kurort Bad Gögging, in dem sich die Limes-Therme und das Römische Museum für Kur- und Badewesen befinden.
Nachdem Sie die Abens überquert haben, gehen Sie am Spiel-Golf-Platz vorbei und wandern durch die Abensauen und imposante Hopfengärten in Richtung Eining. Kurz vor dem Ort befindet sich das Römerkastell Abusina, das zu Zeiten des römischen Reiches den Übergang vom nassen zum trockenen Limes darstellte. Außerdem haben Sie in Eining die Möglichkeit, nachdem Sie mit der Seilfähre die Donau überquert haben, einen Abstecher zum Limeswachtturm zu machen. Andernfalls genießen Sie eine Rast im Biergarten an der Seilfähre und stärken sich für den Rest der Etappe.
Nach der Mündung der Abens in die Donau wechselt die Landschaft hin zu Jurahängen mit Trockenrasen. Der Weg führt Sie nun idyllisch immer entlang der naturbelassenen Donau in Richtung Weltenburg.
Am Beginn des Donaudurchbruchs liegt das Kloster Weltenburg mit der beeindruckenden Asamkirche. In der Klosterschenke können Sie die Bierspezialitäten der ältesten Klosterbrauerei der Welt verkosten oder bayerische Schmankerl genießen. Auf der Kiesbank an der Donau können Sie die Sonne genießen oder die kleinen Holzboote, die sogenannten Zillen, beobachten.
Für den restlichen Weg der Etappe nach Kelheim bietet sich eine Schifffahrt an, bei der Sie den Donaudurchbruch und das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge auf bequeme Art erleben können.
Wenn Sie lieber wandernd Ihr Ziel erreichen möchten, gibt es in der Weltenburger Enge verschiedene Wanderrouten, die nach Kelheim führen. Sie können die Waldroute nutzen, die Sie zur Befreiungshalle auf dem Michelsberg führt oder Sie nutzen die Donauroute, die einen Großteil an der Donau entlang und an der Einsiedelei Klösterl mit einzigartiger Felsenkirche vorbei führt. Für beide Wanderrouten gilt, dass Sie am Kloster Weltenburg entweder mit der Zille oder mit der Seilfähre ans andere Ufer übersetzen müssen. Als dritte Wandervariante können Sie dem Weltenburger Höhenweg, der im Kloster zwischen Kirche und Besucherzentrum steil bergauf führt, folgen.
In Kelheim angekommen, können Sie die Etappe in den zahlreichen Restaurants, Cafés, Biergärten oder Gaststätten ausklingen lassen.
Note
Public transport
- Bahn aus Richtung Ingolstadt bzw. Regensburg - Ausstieg Bahnhof Neustadt a. d. Donau
- Fahrplanauskunft für Bus und Bahn unter www.bayern-fahrplan.de
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Photos from others