Die Donaupforten - Felsenweg
Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Verified partner Explorers Choice
Der Felsenweg - nur 15 Autominuten von Regensburg entfernt - führt Sie von Oberndorf aus über die Oberndorfer Hänge zu besonderen Aussichten. 7 Hörstationen und ErlebnisPforten informieren Sie über Flora und Fauna dieser Kulturlandschaft sowie über die eindrucksvolle Vergangenheit des Bad Abbacher Ortsteils.
Prägend für die Natur hier sind imposante Jurafelsen und die weitläufigen Magerrasen, die sich heute über das ehemalige Anbaugebiet des Baierweins erstrecken. Die Tour bietet Ihnen außerdem einmalige Ausblicke auf das Donautal und ist vor allem im Herbst ein besonderes Erlebnis, wenn sich das Laub der Wälder golden färbt.
Der Felsenweg ist auch für Kinder ein echtes Highlight - für wandererprobte Kinder eignet sich der spannende Themenweg bereits ab 3 Jahren!
Author’s recommendation

Safety information
Bitte lassen Sie Ihre Kinder am Aussichtspunkt nicht aus den Augen!Tips, hints and links
Zusätzliche Informationen zum Felsenweg erhalten Sie auf der Website.
Weitere DonauPforten-Themenwege warten hier auf Sie:
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Sie beginnen Ihre kleine Wanderung an der sehenswerten Kirche des Ortsteils Oberndorf. Zwei Parkplätze befinden sich direkt zwischen Straße und Donau. Starten Sie Ihre Erkundung der Oberndorfer Hänge gegen den Uhrzeigersinn und folgen zunächst der "Herrengasse" in Richtung Hangkante. Die kleinen Kieselsteine auf den Markierungen weisen Ihnen während der gesamten Wanderung den Weg.
Nach wenigen hundert Metern beginnt der Anstieg, der Ihnen jedoch von charmanten spirituellen Installationen versüßt wird. Die kleinen Wanderer freuen sich an heißen Tagen auf die Quelle, die etwas Erfrischung bietet. An der kleinen Sebastianskapelle wartet eine Bank, falls hier bereits die erste Rast notwendig ist. Wenig später erreichen Sie die erste "DonauPforte" - einfach mit dem Handy den QR-Code abscannen und in die spannende Geschichte Oberndorfs eintauchen.
Nun folgen die wenige hundert Meter der aspaltierten Straße und genießen den Weitblick über die landwirtschaftlichen Flächen. Sie können sich nun außerdem entlang der Markierung des Jurasteigs orientieren, mit dem der Felsenweg ab hier für ca. 2 Kilometer gleich verläuft.
Naturtipp: Sie kommen vorbei an naturschutzfachlich überaus wertvollen Magerrasen - diese werden übrigens mit einem Mähroboter gemäht, da die Flächen zum Teil extrem steil sind. Wollen Sie mehr über diesen modernen Landschaftspfleger erfahren, empfehlen wir nach Ende der Wanderung einen Abstecher in die Kurverwaltung Bad Abbach. Auf einem digitalen Info-Point erfahren Sie die gesamte Geschichte dieser Form der Landschaftspflege.
Ihre Wanderung führt nun durch den Wald - gerade im Sommer ein herrlich schattiger Abschnitt. Etwa bei Kilometer 3 Ihrer Wanderung wartet ein großartiger Aussichtspunkt auf die Donau auf Sie. Eine Sitzgruppe inklusive Tisch bietet Platz für eine ausgiebige Rast oder Brotzeit. Bitte lassen Sie Ihre Kinder an diesem Aussichtspunkt nicht aus den Augen!
Familientipp: Sollte sich an dieser Stelle abzeichnen, dass Ihre Kleinsten eine Abkürzung vertragen, ist dies Ihre Chance: Circa 50 Meter vor dem Aussichtspunkt kreuzen Sie den Donau-Panoramaweg. Wenn Sie der Beschillderung an dieser Stelle in Richtung Oberndorf/Bad Abbach folgen, können Sie Ihre Wanderung um etwa 2 Kilometer abkürzen. In diesem Fall kommen Sie auch an der charmanten Hanselberghütte des Alpenvereins - Sektion Regensburg - vorbei. Die kleine Hütte thront bereits seit 1924 an dieser Stelle über dem Donautal und kann auch heute noch gemietet werden. Sie bietet 10 einfache Schlafplätze - ein uriges Micro-Adventure!
Andernfalls führt der Weg Sie weiter vom Aussichtspunkt in Richtung Westen oberhalb vorbei am historischen Steinbruch Oberndorfs. Mehr als 2000 Jahre lieferten die Oberndorfer Steinbrüche Material - sogar für den Bau des Regensburger Doms. Nachdem Sie den Abstieg absolviert haben, folgen Sie nun immer der Donau flussaufwärts in Richtung Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. An heißen Tagen können Sie Ihre beanspruchten Füße noch in der Donau abkühlen. In Oberndorf genießen Sie dann abschließend ein Bier der kleinen Brauerei Berghammer.
Note
Getting there
Bayerns Herzstück ist über die Autobahnen A9 (Nürnberg - München), A3 (Nürnberg-Passau) und A93 (Autobahnkreuz Hallertau - Regensburg) optimal zu erreichen.
Von Bad Abbach aus folgen Sie zuerst der Oberndorfer Straße und anschließend der Donaustraße bis nach Oberndorf.
Parking
Sie finden den Parkplatz Donaustraße bei der Einmündung zur Herrengasse im Bad Abbacher Ortsteil Oberndorf.Coordinates
Book recommendation by the author
Wanderbroschüre "Wander[R]Auszeit" mit Spaziergängen, Tages- und Halbtageswanderungen für Bayerns Herzstück zwischen Altmühl, Donau & Hallertau
Author’s map recommendations
Unter www.tourismus-landkreis-kelheim.de können Sie den Folder "Wander[R]Auszeit" bestellen. Der Felsenweg und viele weitere Rundwege zwischen Altmühl, Donau & Hallertau sind hierin enthalten.
Equipment
Tragen Sie bitte festes Schuhwerk!
Infos für Familien:
Für Kinderwägen ist der Weg nur bedingt geeignet, da auch Treppen auf der Route liegen - es ist jedoch mit einem geländegängigen Modell (Luftreifen) machbar. Kinder ab 3 Jahren können den Weg schaffen, wenn sie etwas wandererprobt sind. Sicherheitshalber bietet sich für kleine Kinder eine Kraxe an, falls die Beine der Kleinen zu schwer werden. Alternativ kann der Weg auf circa 4km verkürzt werden - siehe Wegbeschreibung.
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Photos from others